Und oftmals wohnt man in touristischen Zonen neben Urlaubern, wo es durchaus auch oft laut werden kann, besonders bei viel Wechsel der Touristen.
Bedenken Sie, Urlaub ist etwas anderes, als wenn man dauerhaft dort wohnt.
Oft stellen die Mieter fest, das sie dann nach einer Zeit zwischen Tourismus dann auch gerne die Randzonen genießen, wo es oft wesentlich ruhiger ist.
Und natürlich sind die Mieten in den Randzonen meistens günstiger, oder man hat auch weitere Vorteile wie mehr Quadratmeter Wohnfläche.
Und oftmals sind die Immobilien in den touristischen Zonen zum Zweck von kurzer Mietzeit gebaut worden, also eher mal was für 1 oder ein paar Wochen Urlaub.
So ist auch zu überlegen, ob man als Dauermieter in einer touristischen Immobilie wohnen möchte.
Kontakte in der Nachbarschaft: wäre es nicht schön, wenn man statt wechselnden Urlaubern in der Nachbarschaft Nachbarn hätte, die auch dauerhaft neben einem wohnen ?
… dann fällt der Abschied nicht so schwer, wenn der Tourist nach kurzer Zeit wieder abreist....
Deshalb sind die Randzonen bei Dauermietern oft interessant.
Natürlich kann man argumentieren, das man lieber an der Strandpromenade, oder bei den bekannten Shopping Centern Jumbo oder Cita wohnen möchte, wo man mal eben zu Fuß hin kann.
Aber als Dauermieter, meinen Sie wirklich, Sie werden im Alltag ständig am Strand oder in den Shopping Centern sein ?
Auch die Randbewohner in der Nähe gehen gerne mal dort hin, dann nimmt man sich mal ein Taxi, oder den Bus, oder man hat sich inzwischen einen PKW oder Fahrrad angeschafft.
Im Alltag kauft man gerne außerhalb der touristischen Zonen ein, da dort oft die Preise wesentlich günstiger sind,
und das bezieht sich auch auf weiteres, wie Bars, Restaurants, ect...
Oft sagen uns Auswanderer, das sie viel günstiger in den Randzonen einkaufen, mal ein Bierchen trinken, ect.. aber günstiger. Auch das bringt Spaß.
Dies soll Sie zum Nachdenken unterstützen, auch weitere Zonen bei der richtigen Auswahl der Mietimmobilie anzuschauen.
Im Süden von Gran Canaria sind die Temperaturen bekanntlich angenehmer, da man auch im Winter nicht frieren muß oder heizen, es geht auch ohne.
Zieht man ins Landesinnere, bzw. mehr in den nördlichen Bereich der Insel, so muß man auch mal heizen, bzw. es kann auch öfter mal bewölkt sein oder regnen.
Je grüner das Umfeld ist, desto wahrscheinlicher regnet es hin und wieder.
Die Mieten sind leider in den letzten 4 Jahren im südlichen Teil von Gran Canaria angezogen. Leider hat man nicht mehr die alten Mietpreise, die wir jahrelang gewohnt waren.
Aber die Einheimischen haben auch erkannt, das in anderen Ländern die Mieten steigen, die Kosten sowie Steuern ect,... und haben leider die Mieten erhöht.
Aber man kann immer noch in bestimmten Zonen relativ günstig mieten, wenn man dann flexibel ist und es nicht scheut, auch mal 3 km oder 5 km bis zum Strand zu fahren, ect...
Copyright © 1998- Immorent-Canarias Real Estate | Real Estate Software IRC | Modifications and Design by - Albert Bol